Die Bundesringtagung des Jahres 2007 fand in Leipzig statt.
Im folgenden noch einmal die Inhalte und Zeiten:
Zeit:
Mittwoch 21.11.2007 bis Freitag bis 23.11.2007
Ort:
Hotel Renaissance in Leipzig
Thema:
Lernbiographien im Zweiten Bildungsweg
(„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans immer mehr!“)
Programm:
Mittwoch, 21.11.2007

bis 14.00 Uhr Anreise

anschließend Stehkaffee im Hotel Renaissance

15.00 Uhr Eröffnung der Tagung mit musikalischer Gestaltung durch den Thomaner-Chor Leipzig

anschließend Begrüßung durch den Vorsitzenden des Bundesrings, Herrn OStD Steinberg

anschließend Grußworte:
- Kultusminister des Freistaates Sachsen – Herr Steffen Flath
- Bürgermeister der Stadt Leipzig – Herr Prof. Dr. Thomas Fabian

anschließend Kaffeepause

16.30 Uhr „Bildungsbiographien zwischen gesellschaftlichem Innovationspotential und Verschleuderung von
Bildungsressourcen“ – Prof. Dr. Dieter Nittel, J.W.v. Goethe – Universität Frankfurt
19.00 Uhr Abendessen im Hotel Renaissance

anschließend gemütliches Beisammensein im Hotel
Donnerstag, 22.11.2007 (Tagungsort: Hotel Renaissance)

9.00 Uhr „Schülerbiografie, Lehrer-Schüler-Beziehung und ihre Auswirkung auf den Lernprozess“ – David Riha,
Diplom-Psychologe Universität Leipzig (Absolvent des Abendgymnasiums Leipzig)
10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr „Selbstmotivierung und Selbststeuerung persönlicher Kompetenzen und ihre Förderung im Unterricht“ – Dr.
Gudrun Schulz-Vensky, Diplom-Psychologin, Köln und OStD‘ Hildegard Fuhrmann, WbK Köln
13.00 Uhr Mittagessen

14.30 Uhr „Lernwege gestalten: Überlegungen zu bildungsbiographischen Verknüpfungen von Schule und Weiterbildung am
Beispiel der Einrichtungen von Zentren lebensbegleitendes Lernen“ – Antonius Schröder, Sozialforschungsstelle
Dortmund
16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Berichte aus dem Ausland und den Bundesländern

18.30 Uhr Abendessen

20.00 Uhr Konzert mit dem Gewandhausorchester Leipzig
Freitag, 23.11.2007

9.00 Uhr Stadtführung Leipzig

11.00 Uhr Mitgliederversammlung

12.30 Uhr Mittagessen

13.30 Uhr Ende der Tagung